Kontakt: Tumorambulanz
In unserer Tumorambulanz werden bei Patienten mit bösartigen Tumoren gemeinsame Entscheidungen zur Therapie der Erkrankungen gefällt. Andererseits erfolgen dort die Tumornachkontrollen in denen Rezidive und Zweitkarzinome ausgeschlossen werden sollen.
An unserer Klink werden Patienten mit gutartigen und bösartigen Tumoren der Haut und Schleimhaut des Kopf-/Halsbereiches und der Speichel- und Schilddrüsen behandelt. Die bösartigen Tumore der Schleimhaut stellen die größte Gruppe dar wobei in dieser Gruppe der Krebs des Rachens, der Mundhöhle und des Kehlkopfes am Häufigsten ist. Die Entscheidung zur besten Therapie ist häufig sehr komplex und alle Patienten werden daher in einem multidisziplinären Tumorboard – gemeinsam mit Onkologen, Strahlentherapeuten, Radiologie, Kieferchirurgen – besprochen. Die Empfehlungen des Tumorboards bilden die Grundlage für das finale Gespräch mit den Patienten in dem die Therapieentscheidung gemeinsam gefällt wird. Als Therapieoptionen kommen meist Operation oder Strahlentherapie – manchmal auch beides – und in vielen Fällen kombiniert mit Chemotherapie in Frage.
Patienten mit bösartigen Tumoren werden in unserer Tumorambulanz nachkontrolliert. Das Intervall und die Dauer der Nachkontrollen ist vom Typ und vom Stadium der Erkrankung abhängig. Im Zuge der Kontrollen wird eine genaue Untersuchung des gesamten HNO Bereiches durchgeführt die meist auch endoskopische Untersuchungen beinhaltet. Radiologische Untersuchungen sind nicht in allen Fällen notwendig.